Das Projekt der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen

Namensgebung

Ostseecampus

Bildungs- und Kulturcampus "2021 "

„Wir entwickeln von der Kita bis zur Schule / Hort mit Ganztag und Gemeindeleben…“, so starteten wir im Jahr 2021 im Rahmen der Planung unseres Gemeindeentwicklungskonzeptes und stellten in der Arbeitsgruppe mit dem Bürgermeister, den Ausschussvorsitzenden und dem Stadt- und Regionalplanungsbüro Wimes fest, dass dieses Projekt einen Namen benötigt. Schnell kristallisierte sich der Name Bildungs- und Kulturcampus heraus, welcher fortan als Arbeitsbegriff diente und im Gemeindeentwicklungskonzept in der Säule 2 -Bildung & Soziales- seinen Platz fand.

Im Austausch mit Projektbeteiligten, u.a. der Schularbeitsgruppe, der Schulelternratsvorsitzenden, der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, matrix-architektur und der Agentur umSicht.net entwickelte sich der Name weiter. Nach der Vorstellung des Campus in einer Beteiligungsrunde auf der Schulbaufachtagung in Wismar im September 2023 wurde der besonders positive Aspekt der Gemeindeentwicklung über den Bereich Bildung herausgestellt und angeregt, dies im Namen Gemeinde- und Bildungscampus zu verdeutlichen. In der Sozialausschusssitzung am 24.10.2023 wurden Inhalte der Schulbaufachtagung präsentiert und die Empfehlung der Namensanpassung für die weitere Projektentwicklung bekannt gegeben.  

Auf der Sitzung des Sozialausschusses wurde über diesen informiert.

Der aktuelle Name Ostseecampus – Ein Leuchtturm für M-V reiht sich somit in die Entwicklung des Campusprojektes ein. In Verbindung mit dem aktuellen Logo ist der Name und die Domain ostseecampus.de geschützt.

Im November 2023 wurde der Gemeinde- und Bildungscampus erstmals im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes M-V im Schulbaureferat vorgestellt. Im Januar 2024 nahm die Gemeinde vertreten durch die Vorsitzende des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur Sport und Soziales an einer Veranstaltung der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und des Schulbaureferates teil. Auch hier fand ein Austausch und eine Information zum aktuellen Sachstand zur Campusentwicklung statt. Von Seiten des Schulbaureferates wurde der Hinweis gegeben, den Campus regional zu verorten, um den Identifikationsprozess in  der Gemeinde und in der Region zu fördern. Nach einem gemeinsamen Brainstorming auch unter der Berücksichtigung des aktuellen Gemeindeslogans „Elmenhorst – Lichtenhagen … zwischen Rapsfeldern und Ostsee“ und der Darstellung der Gemeinde auf ihrer Homepage „Durch die Nähe zur Ostsee und dem Ostseebad Warnemünde…“ kristallisierte sich der Name Ostseecampus heraus.
Auf der Sitzung des Sozialausschusses wurde über diesen informiert.

Der aktuelle Name Ostseecampus – Ein Leuchtturm für M-V reiht sich somit in die Entwicklung des Campusprojektes ein.

www.ostseecampus.de

Ostseecampus

Der Name „Ostseecampus“ ist nicht nur ein nächster Entwicklungsschritt und ein weiterer Name. In dieser Wortpaarung stecken Inhalte und Verbindungen, die dieses Projekt perfekt symbolisieren. Darüberhinaus ist der Name sehr einfach zu verstehen, zu lesen und zu schreiben. Herauszustellen ist auch, dass dieser Name keine Umlaute beinhaltet und damit unverändert im Internet zur Anwendung kommen kann.

Der Begriff "Ostsee"

Der Begriff "Campus"

Projektname und Internet

Anders als noch vor 30 Jahren spielt das Internet heute eine große Rolle und sollte in der Findungsphase von Projekten immer und vor allem rechtzeitig einbezogen werden. Viele Namen, Abkürzungen und eigene Wortkreationen werden heute bereits für verschiedenste Dinge verwendet und mit eigenen Internetseiten und der passenden Domain vermarktet. Entsprechend viele Domains sind im Jahr 2025 bereits vergeben und stehen für das eigene Projekt nicht mehr zur Verfügung.

Im Fall von ostseecampus.de trifft diese Problematik jedoch nicht zu, denn sie dient nun dem Projekt der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen bzw. dieser Internetseite. Die Gemeinde hat damit nicht nur einen tollen Namen für den Campus sondern auch die passende Domain. Es bringt aus verschiedenen Gründen Vorteile mit sich, wenn Projektname und Domain übereinstimmen. Die vielen Vorteile dieses Namens hat die Gemeinde nun genutzt und trotzdem ist auch jetzt nichts in Stein gemeißelt.

Je nach Campusentwicklung und mit unterschiedlicher Beteiligung können sich Name und Logo weiterhin noch ändern.